Praxisteam

Praxisleitung bis 1.6.2023
Dr. Nina Spröber-Kolb
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), Supervisorin (VT)
Seit meinem Studium der Psychologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen habe ich mich für die klinische Forschung im Bereich Therapiewirksamkeit bei Jugendlichen, die Lehre sowie auch die praktische klinische Tätigkeit interessiert. Dies hat mein bisheriges Berufsleben bestimmt.
Meilensteine meines beruflichen Werdegangs
- 2001-2006: Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische und Entwicklungspsychologie der Universität Tübingen, Aufbau einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche
- 2001-2006: Stipendiatin in der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie (Schwerpunkt Behandlung von Angststörungen)
- 2004-2007: Psychotherapeutin in der psychiatrischen Klinik des Bürgerhospitals Stuttgart, Mitarbeit beim Aufbau eines Palliativ-Care-Teams in der Onkologie und der Frauenklinik
- 2007: Dissertation zum Thema „ProACT + E –
Entwicklung und Evaluation eines Mehrebenen-Programms zur Prävention von „Bullying“ an weiterführenden Schulen und zur Förderung der positiven Entwicklung von Schülern“
- 2007: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) mit Fachkunde für Kinder und Jugendliche
- 2007-2011: Leitende Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie/- psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm, danach dort tätig als Forschungsgruppenleiterin
- seit 2011: Psychotherapeutin in eigener Praxis
- seit 2012: Abschluss der Ausbildung zur Supervisorin am AIM im VFKV, Tätigkeit als Supervisorin
- 2017: Fortbildung in der Schematherapie
Ich bin Mitglied in folgenden Berufsverbänden
- Bayerische Landeskammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V
- Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter (BVKJ) e.V.
Psychotherapie biete ich in folgenden Sprachen an
Deutsch und Englisch
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer Online-Therapie
Forschung
In der Forschung (Publikationsliste PDF) haben mich immer Fragen interessiert, die der Berufsalltag „mit sich brachte“:
- Was kann wirkungsvoll getan werden, um Kindern/ Jugendlichen zu helfen, die gemobbt werden?
- Welche Interventionen sind für Jugendliche mit Depressionen / einer Aufmerksamkeitshyperaktivitätsstörung hilfreich?
- Welche Erfahrungen haben Menschen gemacht, die als Kind missbraucht wurden?
- Wie kann eine gute Verarbeitung der Traumata gelingen?
Aus diesem Interesse heraus sind verschiedene Forschungsarbeiten zum Umgang mit Mobbing, zur Therapie von Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, zur Therapie von depressiven Jugendlichen und zu den Erfahrungen von sexuell missbrauchten Kindern/ Jugendlichen entstanden.
Diese Bücher sind im Buchhandel erhältlich:

Nina Spröber / Peter F. Schlottke / Martin Hautzinger
Bullying in der Schule
Das Präventions- und Interventionsprogramm ProACT + E. Mit CD-ROM und DVD
Buch 173 Seiten
ISBN: 978-3-621-27641-2
Erschienen bei BELTZ 2008
Mehr Info / online bestellen

Nina Spröber / Joana Straub / Jörg M. Fegert / Michael Kölch
Depression im Jugendalter
MICHI – Manual für die Gruppentherapie.
Mit Online-Materialien
Buch 192 Seiten
ISBN: 978-3-621-27956-7
Erschienen bei BELTZ 2012
Mehr Info / online bestellen

Spröber, N., Brettschneider, A., Fischer, L., Fegert, J.M., Grieb, J.
SAVE – Strategien für Jugendliche mit ADHS
Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Verhaltensorganisation und Emotionsregulation
ISBN: 978-3-642-38362-5
Erschienen bei Springer 2013
Mehr Info / online bestellen

Jörg M. Fegert / Miriam Rassenhofer / Thekla Schneider / Alexander Seitz / Nina Spröber
Sexueller Kindesmissbrauch – Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen
Buch 336 Seiten
ISBN: 978-3-7799-2264-3
Erschienen bei BELTZ 2013
Mehr Info / online bestellen

Nina Spröber / Eva Dresbach
Therapie-Tools Mobbing im Kindes- und Jugendalter
Buch 273 Seiten
Erschienen bei BELTZ 2022
Mehr Info / online bestellen

Nina Spröber-Kolb
Psychologie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen
Erschienen bei BELTZ / Juventa 2022
Mehr Info / online bestellen

Loni Dörrie
Psychologin. M.Sc. , Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung (VT).
Meilensteine meines beruflichen Werdegangs
2014–2020: Psychologiestudium an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen.
2016/17, 2018/19: Psychologische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie.
2020–heute: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie an der DGVT Erlangen.
2020–2021: Psychotherapeutin i. A. im Klinikum Nürnberg in der Kriseninterventions und DBT Station und der Allgemeinpsychiatrie.
2021 Psychotherapeutin i.A. in Teilzeit in einer ambulanten Psychotherapiepraxis in Erlangen.
2021–heute: Psychotherapeutin i.A. in der Psychosomatischen Helios Privatklinik in Bad Grönenbach.
Seit 2022: Psychotherapeutin i.A. in der Praxis Spröber & Kolleginnen für die Behandlung von Erwachsenen
Ich bin Mitglied in folgenden Berufsverbänden
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V
Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e.V
Psychotherapie biete ich in folgenden Sprachen an
Deutsch und Englisch

Lydia Rundel
Psychologin M. Sc., Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Meilensteine meines beruflichen Werdegangs
2008–2013: Studium der Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Universität Hamburg
2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Neuropsychologie am psychologischen Institut der Universität Freiburg
2010–2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Psychoonkologie/ Rehabilitation der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg
2012–2013: Psychologische Mitarbeiterin im Bereich Schmerztherapie im Rückenzentrum St. Georg in Hamburg
2014–2018: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie am AWIP in Ulm
2014–2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
2014–2018: Psychotherapeutin i. A. in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III am Universitätsklinikum Ulm, ambulant, teilstationär und stationär tätig
2015–heute: Psychotherapeutin in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg, ambulant, teilstationär und stationär tätig, Mitentwicklung und Durchführung des LUI Konzeptes – Ein Spezialangebot für junge Erwachsene mit psychotischen Krisen
Seit 2021: Psychotherapeutin in Anstellung in der Praxis Spröber & Kolleginnen für die Behandlung von Erwachsenen
Ich bin Mitglied in folgenden Berufsverbänden
- Psychotherapeutenkammer Bayern
- Kassenärztliche Vereinigung Bayern
Psychotherapie biete ich folgenden Sprachen an
Deutsch

Carmelina Le Rose (aktuell in Elternzeit)
Psychologin M.Sc., Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Meilensteine meines beruflichen Werdegangs
- 2010-2015: Studium der Psychologie an der Universität Ulm und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2015-2020: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) in München
- 2016-2017: Psychologin bei der INTEGRE Gesellschaft für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen mbH, Sozialpsychiatrische ambulante Behandlung im Rahmen der Integrierten Versorgung, Mithilfe beim Auf- und Ausbau der Außenstelle Neu-Ulm
- seit 2015: Psychotherapeutin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikum Christophsbad Göppingen
- 2020: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT), Ergänzungsqualifikation Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie, Zusatzqualifikation Gruppentherapie bei Erwachsenen
- seit 2020: Psychotherapeutin in Anstellung in der Praxis Spröber & Kolleginnen für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Ich bin Mitglied in folgenden Berufsverbänden
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie – Berufsverband Psychosoziale Berufe (DGVT-BV) e.V
Psychotherapie biete ich in folgender Sprache an
Deutsch

Annika Freuding
Praxisassistentin
Seit 2020 studiere ich Psychologie an der Uni Ulm und bin seit September 2021 in der Praxis tätig. Zu meinen Aufgaben gehört das Patientenmanagement und ich bin Ihre Ansprechpartnerin während der telefonischen Sprechstunde.

Klarissa Dehring
Praxisassistentin
Seit 2018 studiere ich Psychologie an der Universität Ulm, derzeit im Master. Seit Juli 2022 arbeite ich in der Praxis Spröber-Kolb und Kolleginnen. Zu meinen Aufgaben gehört das Patientenmanagement und alles, was sonst noch hinter den Kulissen anfällt.