„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“.
(Heraklit)
Liebe Patientinnen und Patienten, Bezugspersonen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zum 1.6.2023 übergebe ich meine psychotherapeutische Praxis an meine Kollegin Carmelina Le Rose und ab Spätsommer an eine weitere Kollegin.
Frau Le Rose ist freitags zu den telefonischen Sprechzeiten von 9.00 bis 10.40 Uhr unter (0731) 20 77 667 erreichbar.
Ich danke allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen, so dass ich mit großer Freude über all die Jahre psychotherapeutisch tätig sein konnte.
Supervisionen werde ich weiterhin durchführen; für Supervisionsanfragen oder Fragen von Supervisandinnen/ Supervisanden im laufenden Supervisionsprozess stehe ich unter info@praxis-sproeber.de zur Verfügung.
Herzlichst,
Nina Spröber-Kolb
Herzlich willkommen
auf der Homepage unserer psychotherapeutischen Praxis.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
finden bei uns Ansprechpartnerinnen zur Bewältigung von psychischen und psychosomatischen Problemen.
Liebe Kinder und Jugendliche
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch selbst auf unserer Seite ein wenig schlau macht. Wir haben eigens für Euch Informationen über den speziellen Ablauf der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zusammengestellt.
Hier könnt Ihr mehr lesen
Unser Leitbild
Wir sind eine Praxis für Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In unserer Arbeit haben wir Achtung und Respekt vor jedem Menschen und seinen individuellen Problemen sowie seinen Möglichkeiten. Uns ist Transparenz bzgl. Ablauf, Diagnostik und Zielen während den gesamten Behandlungsphasen wichtig.
Die Kommunikation innerhalb unseres Teams zeichnet sich durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe, gegenseitigem Vertrauen, Förderung von Individualität, Zuverlässigkeit und Fehlerfreundlichkeit aus.
Supervision
Wir bieten für PsychotherapeutInnen in Ausbildung, FachkollegInnen und Teams in psychosozialen Einrichtungen Einzel-, Gruppen- und Teamsupervisionen an.
In den einzelnen Rubriken können Sie in Ruhe Informationen zur Praxis, zu unserem Team, zu unseren Angeboten, zum konkreten Therapie- und Supervisionsablauf und den Formalitäten und der Abrechnung nachlesen.
Weitere Fragen können sehr gerne über Email oder Telefon geklärt werden.
Im Notfall
Mit Patienten, die bereits an unsere Praxis angebunden sind, besprechen wir jeweils einen individuellen Notfallplan. Im Falle einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung orientieren Sie sich bitte an diesem Notfallpan.
Ganz allgemein kann im Notfall der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 oder der Notruf unter Tel. 112 angerufen werden.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, sich an die nächste Kinder- und Jugendpsychiatrie oder die Psychiatrie zu wenden.